Knaster

Knaster
Knạs|ter1 〈m. 3
1. 〈urspr.〉 edler Tabak
2. 〈heute umg.〉 schlechter Tabak
[verkürzt <K(a)nastertobak; zu span. canastro „Rohrkorb“ (in solchen Körbchen wurden edle Tabaksorten versandt) <grch. kanastron „Körbchen“; zu grch. kanna „Rohr“]
————————
Knạs|ter2 〈m. 3; umg.〉 brummiger alter Mann ● alter \Knaster [→ Knast1]

* * *

Knạs|ter, der; -s, - [gek. aus Canastertobac, Knastertobak; urspr. = edler, würziger Tabak, der in »Rohrkörben« gehandelt wird, zu niederl. knaster < span. canasto < griech. kánastron = Korb] (ugs. abwertend):
billiger, übel riechender Tabak:
was für einen K. rauchst du denn da?

* * *

Knaster
 
[zu spanisch canasto »aus Rohr geflochtener Korb«], niederländisch Kanạster, ursprünglich guter Pfeifentabak im Krüllschnitt (bis 2,25 mm breit), der im 18. Jahrhundert in Körben gehandelt wurde; heute umgangssprachlich für übel riechenden Tabak, »Kraut«.
 

* * *

1Knạs|ter, der; -s, - [gek. aus Canastertobac, Knastertobak; urspr. = edler, würziger Tabak, der in „Rohrkörben“ gehandelt wird, zu niederl. knaster < span. canasto < griech. kánastron = Korb]: 1. (veraltet) guter Tabak: Der Rauch des schwarzen, würzigen -s ging mir nach dem Frühstück recht wohlig ein (Th. Mann, Krull 164). 2. (ugs. abwertend) billiger, übel riechender Tabak: was für einen K. rauchst du denn da?; Geruch nach billigem K. (Musil, Törleß 79).
————————
2Knạs|ter, der; -s, - [zu ↑knastern, wohl auch unter Einwirkung von 1Knast (a)] (landsch. abwertend): verdrießlicher, mürrischer [alter] Mann: der alte K. hat dauernd etwas zu meckern!; Seltsam, dass der altmodische K. (= ein General) mit so großem Erfolge ... sich seine Teilsiege geholt hatte (A. Zweig, Grischa 106).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Knaster — Sm übelriechender Tabak erw. stil. (18. Jh.) Entlehnung. In der Studentensprache abgesunken, ursprünglich (um 1700) ein Wort für feinen Tabak, der in Rohrkörbchen (span. canastro aus gr. kánastron n.; Kanister) versandt wurde. Deshalb… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Knaster — ugs. für »übel riechender Tabak«: Das seit der Zeit um 1700 bezeugte Wort, das aus »Canastertobac, Knastertobak« gekürzt ist, bezeichnete ursprünglich einen edlen, würzigen Tabak, wie er in »Rohrkörben« gehandelt wurde. Erst die Studentensprache… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Knaster — Knaster, so v.w. Kanaster …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Knaster — Knaster, s. Kanaster …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Knaster — (Kanaster, vom span. canastro, Korb), jeder gute Varinastabak, ursprünglich die feinste Sorte desselben, die in Körben verpackt in den Handel kam …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Knaster — Knaster,der:1.⇨Tabak–2.⇨Brummbär …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Knaster — Als Knaster wird umgangssprachlich ein Tabak bezeichnet. Heute wird in der Jugend und Szenesprache als Knaster auch jede Art von rauchbaren Pflanzenteilen (außer Tabak) betrachtet. Ebenfalls als Knaster wurde im 18. bis zum Beginn des 20.… …   Deutsch Wikipedia

  • Knaster — 1. Knaster Wohlgemuth rauchet schlecht, doch stinket gut. – Frischbier2, 2067. *2. Das ist der rechte Knaster nicht. Um etwas als ungeeignet oder verfälscht zu bezeichnen. Holl.: Dat is andere tabak dan knaster. (Harrebomée, I, 418b.) *3. Das ist …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Knaster — Knas|ter der; s, <aus niederl. knaster »Korb«, dies über span. canasto aus gleichbed. gr. kánastron>: 1. (veraltet) guter Tabak, der in Körben gehandelt wurde. 2. (ugs.) schlechter Tabak …   Das große Fremdwörterbuch

  • knaster — I s (knastret) knastrande II s ( n el. knastret, knastrar el. knaster) TEKNIK pigg el. nabb III s ( n, knastret) ÅLD tobak …   Clue 9 Svensk Ordbok

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”