- Knaster
- Knạs|ter1 〈m. 3〉1. 〈urspr.〉 edler Tabak2. 〈heute umg.〉 schlechter Tabak[verkürzt <K(a)nastertobak; zu span. canastro „Rohrkorb“ (in solchen Körbchen wurden edle Tabaksorten versandt) <grch. kanastron „Körbchen“; zu grch. kanna „Rohr“]————————Knạs|ter2 〈m. 3; umg.〉 brummiger alter Mann ● alter \Knaster [→ Knast1]
* * *
Knạs|ter, der; -s, - [gek. aus Canastertobac, Knastertobak; urspr. = edler, würziger Tabak, der in »Rohrkörben« gehandelt wird, zu niederl. knaster < span. canasto < griech. kánastron = Korb] (ugs. abwertend):billiger, übel riechender Tabak:was für einen K. rauchst du denn da?* * *
Knaster[zu spanisch canasto »aus Rohr geflochtener Korb«], niederländisch Kanạster, ursprünglich guter Pfeifentabak im Krüllschnitt (bis 2,25 mm breit), der im 18. Jahrhundert in Körben gehandelt wurde; heute umgangssprachlich für übel riechenden Tabak, »Kraut«.* * *
1Knạs|ter, der; -s, - [gek. aus Canastertobac, Knastertobak; urspr. = edler, würziger Tabak, der in „Rohrkörben“ gehandelt wird, zu niederl. knaster < span. canasto < griech. kánastron = Korb]: 1. (veraltet) guter Tabak: Der Rauch des schwarzen, würzigen -s ging mir nach dem Frühstück recht wohlig ein (Th. Mann, Krull 164). 2. (ugs. abwertend) billiger, übel riechender Tabak: was für einen K. rauchst du denn da?; Geruch nach billigem K. (Musil, Törleß 79).————————2Knạs|ter, der; -s, - [zu ↑knastern, wohl auch unter Einwirkung von 1↑Knast (a)] (landsch. abwertend): verdrießlicher, mürrischer [alter] Mann: der alte K. hat dauernd etwas zu meckern!; Seltsam, dass der altmodische K. (= ein General) mit so großem Erfolge ... sich seine Teilsiege geholt hatte (A. Zweig, Grischa 106).
Universal-Lexikon. 2012.